SPF-Transport der lebendigen tiere
GARANTIE DES TIERTRANSPORTES LAUT DEN STRENGSTEN NORMEN
Einer der wichtigsten Faktoren, die den ökonomischen Erfolg der zukünftigen Schweinzuchten beeinflussen, ist der Gesundheitszustand. Anwesenheit der wirtschaftlich wichtigen Ansteckungen in den Schweinzuchten ist der bestimmende Rentabilitätsfaktor der Produktion und deswegen immer mehr Züchter mit Tierelieferanten und Genetiker zusammenarbeiten, dessen Zuchten SPF-Status folgen. SPF-Zuchten charakterisiert effektive Gesundheitszustandskontrolle, die regelmäßig spezifische bedeutende ansteckende Schweinekrankheiten überwacht. Diese Zuchten sind genau definiert und frei von allen spezifischen Ansteckungen, arbeiten übereinstimmend im Regime Biosecurity. Die Zuchttiere, aber auch die Ferkel sind selbstverständlich sehr wertvoll, besonders im Vergleich mit den konventionellen Zuchten, wo die enzootischen Ansteckungen anwesend sind. Entsprechend dessen die Ansprüche an Transport reflektieren die obengenannten Eigenschaften und hohen Wert der Tiere, eben darum wird benötigt, den SPF-Transport auszunutzen.
Um SPF-Status den transportierten Tieren zu garantieren, werden spezielle SPF-Auflieger verwendet, mit effektivem System für Luftsterilisierung, das auf dem Luftkammersystem basiert, wo die eingesaugte Luft mit Bakterien- und Virustötenden UV-Strahlen belichtet wird. Danach wird die Luft in den inneren Transportraum mit Tieren verteilt. Dieses System garantiert während dem Transport Sicherheit und hindert das Ansteckungsrisiko bei den transportierten SPF-Tieren.
SPF ÜBERWACHTE INFEKTIONEN:
- Klassische Schweinepest (CSF)
- Afrikanische Schweinepest (ASF)
- Brucella suis
- Aujeszkysche Krankheit oder Pseudorabiesvirus (PrV)
- Schnüffelkrankheit (Rhinitis atrophicans)
- Actinobacillus pleuropneumoniae (alle Serotypen)
- Mycoplasma hyopneumoniae (M-Hyo)
- PRRS
- Krätze
- Transmissible Gastroenteritis (TGE)
- Brachyspira hyodysenteriae
- Dysenterie der Schweine
SPF IST EINE NEUE PRODUKTIONSMÖGLICHKEIT
Aufgrund der Abwesenheit der spezifischen Ansteckungen der Schweine in SPF-Zuchten werden die Produktionskosten im Vergleich mit den traditionellen Zuchten wesentlich abgebaut. Die Kosten für Tierarzt-Pflege, besonders für Impfung und Antibiotikabehandlung, werden bedeutend erniedrigt. Beispielsweise die Kosten für eine Sau bei akute PRRS-Virus Infektion werden gegen 101,- EUR berechnet. Bei Infektion im Mast und Virus-PRRS Respiration-Infektion Verlust für ein Schwein macht 5,78 EUR (de Paz, 2015). So wird die Zusatzleistung des hohen Gesundheitszustandes und der Abwesenheit der Krankheiten in SPF-Zuchten ökonomisch ausgedrückt.
SPF ist in der Gegenwahrt schon die geprüfte Produktionsmöglichkeit, die die Zuchten-Qualität zum höheren Standard drückt. Allgemein gesagt, in den SPF-Zuchten werden die Pflege- und Impfung-Kosten um ca. 30%-60% abgebaut. In den Zuchten werden auch wesentlich niedrigere Mortalität, schnellere Gewichtszunahme und höhere Homogenität ergeben.
Die Verwirklichung der SPF-Zuchten stellt die unterschiedlichen Bedingungen ein, dadurch werden die Arbeitsbedingungen verbessert, die Pflegekosten abgebaut und nicht zuletzt genannt, wird allgemein die Arbeitsumwelt für den Personal verbessert.